- Mehr als 9,5 Millionen Menschen in Deutschland haben nach Zahlen aus dem Jahr 2023 zu Hause zu wenig Platz. Besonders betroffen sind Alleinerziehende und ihre Kinder. Stadtbewohner haben rund dreimal so häufig zu wenig Wohnraum zur Verfügung wie Landbewohnerinnen.
- Es gibt in Deutschland nur noch etwa 1,09 Millionen Sozialwohnungen, und damit immer weniger günstigen Mietraum.
- Die Ampelkoalition hatte vor Amtsantritt versprochen, jährlich 400.000 Wohnungen zu bauen. Das Ziel wurde seit Regierungsantritt jedoch in jedem Jahr verfehlt.
- Die Bundesregierung hatte sich darauf geeinigt, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Sie deckelt die Preise bei Neuvermietung: Die Miete darf nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Wo die Mietpreisbremse gilt, entscheidet die jeweilige Landesregierung.
- Der Eigentümerverband Haus und Grund will gegen die geplante Verlängerung klagen.
Wohnungsnot in Deutschland

Kategorie:
Wohnungen
5
vor 6 Tagen